In diesem Abschnitt sind die Richtlinien aufgeführt, die Sie für eine ordnungsgemäße Verpackung beachten sollten. Denken Sie daran, dass Sie sich an diese Leitlinien halten müssen.
Die Vorbereitung der Verpackung ist von entscheidender Bedeutung, um einen angemessenen Schutz der Waren während des Transport- und Verteilungsprozesses zu gewährleisten. Die Verpackung muss die Produkte vor Stößen, Stürzen und Erschütterungen schützen, sie muss also wie ein Stoßdämpfer wirken.
Diese Richtlinien können für alle Arten von Sendungen nützlich sein, aber achten Sie auf die Art der Waren, die Sie versenden, da es einige Spezifikationen gibt
Befolgen Sie diese 4 einfachen Leitlinien!
- Achten Sie auf einen stabilen Karton, der sich zum Stapeln während des Transports eignet.
- Verwenden Sie Polstermaterial entsprechend dem Gewicht, den Abmessungen und der Art der Waren.
- Wickeln Sie die Produkte einzeln mit einem für die Art der Ware geeigneten Polsterelement ein.
- Achten Sie besonders auf den Schutz der Ecken und Seiten. Die Sendungen sollten voneinander getrennt werden (von den Seiten und Ecken), mit ausreichend Polstermaterial, das der Art der zu versendenden Waren entspricht.
1. Externe Verpackung
- Wählen Sie einen neuen Karton aus Wellpappe. Achten Sie darauf, dass der Karton stabil und haltbar ist. Pappe, Papier, Kunststoff und gepolsterte Umschläge haben keine polsternden Eigenschaften.
- Wählen Sie die Größe des Kartons entsprechend der Größe und dem Gewicht der Waren. Verwenden Sie immer Füllmaterial für leere Stellen, um mögliche Schäden zu vermeiden.
- Handhabungshinweise (mit Vorsicht behandeln, diese Seite nach oben, zerbrechlich, nicht falten, nicht stapeln usw.). Eine besondere Behandlung ist nicht gewährleistet. Die Waren werden von automatischen Maschinen gehandhabt und müssen einen freien Fall von mindestens 1,50 m überstehen.
- Palette. Wird für den Transport von sperrigen und/oder schweren Gütern verwendet. Hierzu müssen Sie aber den entsprechenden Tarif gebucht haben.
- Wichtig ist auch das hochwertige Elektronikware wie z.B. Fernseher, PC usw. bei den meisten Versandunternehmen nicht nur mit der Verkaufskartonage verschickt werden dürfen. Die Originalverpackung muss nochmals gepolstert in einer Umverpackung verpackt sein.
2. Interne Verpackung
Die Innenverpackung schützt die Waren während des Verteilungsprozesses. Eine gute Innenverpackung sollte das Produkt vor Stößen und Vibrationen schützen und wie ein Stoßdämpfer wirken. Bitte beachten Sie die spezifischen Abmessungen je nach Art der Ware.
Die inneren Schutzelemente werden in 3 Hauptkategorien eingeteilt: Stoßdämpfer, Füller und Abscheider.
KONFORME DÄMPFUNG:
- Ecken und Schutzprofile aus expandiertem Polyethylen.
- Moosgummi.
- Aufblasbare Verpackungen (Airbags).
- Injizierbarer Schaum (EPS).
- Formbarer Schaumstoff.
NICHT KONFORME DÄMPFUNG:
- Wellpappe.
- Zeitungspapier.
- Kleidung, Decken, Steppdecken und ähnliches.
FÜLLUNG:
- Aufblasbare Verpackung (Airplus cushion).
- Moosgummi.
- Druckfester Polyethylenschaum (PE).
- Injizierbarer Schaum (EPS).
- Formbarer Schaumstoff.
- Schaumstoff-Späne oder Holzspäne / Styroporchips.
SEPARATOR:
- Wabenkarton (Flexi-Hex sleeves).
- Luftpolsterpapier.
- Expandierte Polyethylenplatten.
- Modulare Verpackung / Matroschka (russische Puppe) / Box-in-Box.
- Druckfester Polyethylenschaum (PE).
- Thermoplastisches Polystyrol (PU).
- Injizierbarer Schaum (EPS).
- Formbarer Schaumstoff.
Formbarer Schaumstoff - DÄMPFUNG, FÜLLUNG UND SEPARATOR
Geeignet für jede Art von Produkt; verstärkt die Ecken und schützt die Kanten. Äußerst empfehlenswert.
Aufblasbare Verpackungen (Airbags) - DÄMPFUNG
Nutzt Luftdruck, um Produkte vor Außentemperaturen zu schützen und Stöße beim Transport zerbrechlicher Güter abzufedern. Nicht zu verwechseln mit Airplus Cushion.
Ecken und Schutzprofile aus expandiertem Polyethylen - DÄMPFUNG
Schützt die Ecken vor möglichen Stößen.
Injizierbarer Schaum (EPS) - DÄMPFUNG, FÜLLUNG UND SEPARATOR
Passt sich der Form des Artikels an und füllt die leeren Räume in der Schachtel aus, um die Ware zu fixieren und sie vor Erschütterungen zu schützen. Fängt Stürze nicht ab.
Druckfester Polyethylenschaum (PE) - Dicke von >10 cm - FÜLLUNG UND SEPARATOR
Leichtes, druckfestes Material mit stoßfester Kapazität. Fängt Stürze nicht ab.
Aufblasbare Verpackung (Airplus cushion) - FÜLLUNG
Zur Fixierung von leichten Gegenständen und zum Ausfüllen von Leerräumen in der Box. Fängt Stürze nicht ab.
Moosgummi - DÄMPFUNG UND FÜLLUNG
Schwammmaterial mittlerer Dichte mit stoßdämpfender Wirkung. Fängt Stürze nicht ab.
Schaumstoff-Späne oder Holzspäne / Styroporchips - FÜLLUNG
Das sind Polstermaterialien, die Kratzer verhindern. Sie haben keine stoßdämpfenden Eigenschaften und können daher Stürze nicht abfedern.
Expandierte Polyethylenplatten - Dicke von <10 cm - SEPARATOR
Oberflächenschutz zum Schutz vor Kratzern.
Luftpolsterpapier - SEPARATOR
Eingekapselte Luft bietet guten Schutz für leichte, nicht zerbrechliche Gegenstände. Sie ist flexibel und ermöglicht das Einwickeln von Gegenständen in praktisch jeder Form und Größe. Die Version mit großer Luftblase wird für eine bessere Stoßdämpfung dringend empfohlen.
Thermoplastisches Polystyrol (PU) - SEPARATOR
Geeignet zum Trennen von Gegenständen voneinander und von den Kanten des Kartons, um Berührungen und mögliche Kratzer zu vermeiden.
Modulare Verpackung / Matroschka (russische Puppe) / Box-in-Box - SEPARATOR
Boxen unterschiedlicher Größe, die ineinander gesteckt werden können, um sie vor Kratzern und Stößen zu schützen.
Wabenkarton (Flexi-Hex sleeves) - SEPARATOR
Wird verwendet, um leichte, nicht zerbrechliche Gegenstände zu trennen. Schützt vor Kratzern, aber nicht vor Stößen. Es handelt sich nicht um ein Dämpfungselement.
Wellpappe - NICHT KONFORME SEPARATOR UND DÄMPFER
Zwei oder mehr Lagen einfacher Wellpappe als Trennwand gewährleisten keinen ausreichenden Schutz zwischen dem Gegenstand und dem Karton. Dieses Material entspricht nicht unserem Verpackungs-Tips.
Zeitungspapier - NICHT KONFORME SEPARATOR UND DÄMPFER
Es ist kein geeignetes Schutzmaterial. Entspricht nicht unseren Verpackungs-Tips.
Kleidung, Decken, Steppdecken und ähnliches - NICHT KONFORME SEPARATOR UND DÄMPFER
Dies sind keine geeigneten Schutzgegenstände. Sie entsprechen nicht unserem Verpackungs-Tips.
3. Schließen und Versiegeln
- Verschließen in Form eines "H": Zeichnen Sie mit Klebeband ein "H" und verschließen Sie alle Öffnungen der Verpackung, sowohl unten als auch oben.
- Verwenden Sie hochwertiges, starkes Klebeband: Es sollte mindestens 50 mm breit sein und sowohl auf der Ober- als auch auf der Unterseite des Kartons angebracht werden.
- Eckschützer: Sie bestehen aus schlagfestem, expandiertem Polyethylen, verteilen den Druck gleichmäßig und verhindern so eine Beschädigung des Kartons.
4. Dokumentation
- Transportetikett: Wir empfehlen die Verwendung von Klebeetiketten. Das Etikett sollte gut sichtbar an der Außenseite des Kartons angebracht werden. Sie bescheinigt, dass die Sendung von Packlink bezahlt wurde und dass der Empfänger nicht für den Transport aufkommen muss.
- Zolldokumente: Wir empfehlen die Verwendung einer selbstklebenden Plastikhülle, die den Umschlag mit den Versanddokumenten enthält. Sie sollte gut sichtbar an der Außenseite des Kartons angebracht werden. Bei allen Sendungen in oder aus Ländern außerhalb der Europäischen Union (EU) müssen Sie die Zollunterlagen mitschicken.
5. Art der Waren
- Versand von festen und flüssigen Lebensmitteln mit Packlink
- Versenden Sie unregelmäßig geformte, runde, rohrförmige und zylindrische Sendungen mit Packlink
- Elektronische Sendungen mit Packlink versenden
- Fahrräder mit Packlink versenden
- Versenden Sie Fässer, Flaschen, Karaffen, Kanister mit Öl oder anderen Flüssigkeiten mit Packlink
- Flaschen mit Packlink versenden
- Versenden Sie große, mittlere und kleine Farbdosen mit Packlink
- Bilder mit Packlink versenden
- Elektrogeräte mit Packlink versenden
- Musikinstrumente mit Packlink versenden
- Versenden Sie Spielzeug, Brettspiele und Sammlerstücke mit Packlink
- Bücher und Vinyls mit Packlink versenden
- Flüssigkeiten mit Packlink versenden
- Koffer und Gepäck mit Packlink versenden
- Zerbrechliche Waren mit Packlink versenden
- Reifen, Felgen und Ersatzräder mit Packlink versenden
- Versenden Sie Paletten und sperrige Güter mit Packlink
- Produkte mit Lithium-Batterien mit Packlink versenden
- Uhren versenden mit Packlink
- Versenden Sie Kleidung, Schuhe und Textilien mit Packlink
- Versenden Sie Umschläge, Dokumente oder Briefe mit Packlink
- Versenden Sie Surfbretter oder Snowboards mit Packlink
- Mobiltelefone mit Packlink versenden
- Fernsehgeräte und Monitore mit Packlink versenden
- Geschirr, Teller und Gläser mit Packlink versenden